Ab und zu kommen sie wieder an’s „Tageslicht“ – die Bilder aus dem Archiv. (z.B. aus Afrika)
Nach erneuter Bearbeitung sind diese jetzt in einigen Galerien zu sehen… „„News“ und (fast) Vergessenes ;-)“ weiterlesen
Unternehmensberatung
Ab und zu kommen sie wieder an’s „Tageslicht“ – die Bilder aus dem Archiv. (z.B. aus Afrika)
Nach erneuter Bearbeitung sind diese jetzt in einigen Galerien zu sehen… „„News“ und (fast) Vergessenes ;-)“ weiterlesen
Es freut mich natürlich immer, wenn eines meiner Lieblingsmotive auch bei den Bildagenturen – und wie im Januar geschehen bei der Bildredaktion der Zeitschrift GEO – Gefallen findet. „GEO – Leserfotos: Januar 2014 / update“ weiterlesen
Die Begegnung mit Löwen gehört in Afrika unbestritten zu den Höhepunkten jeder Fotosafari. Doch selten können bei touristischen Ausflügen die Raubkatzen bei der Jagd beobachtet werden.
Natürlich braucht man auch Glück dazu – wie so oft. „Jagderfolg“ weiterlesen
In diesem Jahr lockt die warme Witterung früher als gewohnt die Frösche, Molche und Kröten aus der Winterstarre in die Laichgewässer. „Froschkönig gesucht..“ weiterlesen
Der Austernfischer ist zum Seevogel des Jahres 2014 gewählt worden. Mit einem europäischen Bestand von ca. 800.000 Tieren ist dieser Meeresvogel sicherlich (noch) nicht vom Aussterben bedroht – die Wahl macht aber auf die stets sinkende Population aufmerksam. (In den letzten 15-20 Jahren um ca. 50%! im schleswig-holsteinischen Wattenmeer) Bildmaterial (im Downloadbereich) finden Sie mit dem Suchbegriff „Austernfischer“… „Seevogel des Jahres 2014“ weiterlesen
Der Wisent oder Europäische Bison (Bison bonasus) wurde von der „Schutzgemeinschaft Deutsches Wild“ zum Wildtier des Jahres 2014 gewählt. „Wildtier des Jahres 2014“ weiterlesen
Ab dem 04.02.2104 ist „Virunga – der Film“ online.
Bis zum 12.02.2014 zeigen WWF und UCI Kinowelten den Kurzfilm auch im Vorprogramm von Das erstaunliche Leben des Walter Mitty, Der Medicus und Mandela. „Virunga – der Film“ weiterlesen
Diese Woche berichteten lokale Medien der Lausitz (von der Bildzeitung aufgegriffen) über den vermeintlichen Angriff eines Wolfes auf einen Hund in einer Tierpension in Hoyerswerda. „Wolf (update) / WWF-Bild des Tages“ weiterlesen
Es ist Zeit für die Winterfütterung der Singvögel (auch ohne Winter). Diese sind dann besonders einfach zu beobachten. (Und zu zählen!!) „Fotografie de luxe“ weiterlesen
„Leben zwischen Schlaf und Kälte“ lautet das Thema der Sonderausstellung im Museum der Natur Gotha (Schlotheim-Kabinett auf Schloss Friedenstein / Westturm). „„Tiere im Winter““ weiterlesen
In Zusammenarbeit des WWF mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt entstand eine sehr informative Broschüre mit dem Titel „Das Wildtier Wolf“. Mit einem Klick auf das Bild erfolgt der Download (3,4 MB / von den Seiten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ) „Boschüre „Das Wildtier Wolf““ weiterlesen
Größtenteils haben die Brandenburger Zugvögel die Weiterreise in den Süden angetreten, die Rotwildbrunft ist abgeklungen… Die Jahreszeit zeigt sich von ihrer sonnigen Seite aber auch mit Sturm und Regen – der Herbst, wie ich ihn mag! „Herbstfinish“ weiterlesen