
In Zusammenarbeit des WWF mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt entstand eine sehr informative Broschüre mit dem Titel „Das Wildtier Wolf“. Mit einem Klick auf das Bild erfolgt der Download (3,4 MB / von den Seiten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ) „Boschüre „Das Wildtier Wolf““ weiterlesen

 
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Brunft des Rotwildes zu beobachten. Im Thüringer Wald sind z.B. am Rennsteig im Vessertal oder beim Forsthaus Sattelbach die Chancen recht gut.   
Bevor in den nächsten Wochen wieder die herbstlichen Motive wie Vogelzug und Rotwild warten, hatte ich nochmals Gelegenheit, mit  Unterstützung des  „
„flink wie ein Wiesel“ – das war für mich eine echte Herausforderung! Die jungen Hermeline schienen sich richtig auszutoben! (auch nach Stunden war keine Erschöpfung erkennbar ;-) 
 
Neben der Projektregion „Mittlere Elbe“ standen die „Elbauen bei Vockerode“ (LIFE+ NATUR-Projekt) in den letzten Wochen im Fokus. Es gibt wohl kaum eine andere Region, wo UNESCO-Kulturstätten (Sieglitzer Berg als Teil des Gartenreiches Dessau-Wörlitz) so nah mit einer natürlichen Wildnis harmonieren! 
 
Am Bach zeigt sich bereits der Nachwuchs während sich die Eltern schon um die zweite Brut kümmern. Im Downloadbereich sind jetzt einige Bilder der scheuen 
 
Mit der Unterstützung durch das sympathische WWF-Team vor Ort versuche ich, einige der zahlreichen (tierischen ;-) Bewohner der Mittleren Elbe vor die Kamera zu bekommen. 
Im Rahmen eines kleinen Fotoprojektes hatte ich die Möglichkeit, verschiedene Feuersalamander zu fotografieren. Dabei waren auch die seltenen orange bis roten Exemplare. Hier einige Beispiele, mehr Bildmaterial gibt es wie gewohnt im 
Mit freundlicher Unterstützung durch den „
Oft werde ich nach Tipps zur Wildbeobachtung angesprochen, dabei gibt es einfache und zugleich angenehme Möglichkeiten. Eine davon ist zweifelsohne das Forsthaus Sattelbach am Rennsteig zwischen Oberhofer Rondell und Schmücke. 
Vielleicht liegt es am milden Wetter, die beiden Weißstörche halten sich wohl schon seit einigen Tagen auf den Wiesen bei Gotha (Thüringen) auf.