
In Zusammenarbeit des WWF mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt entstand eine sehr informative Broschüre mit dem Titel „Das Wildtier Wolf“. Mit einem Klick auf das Bild erfolgt der Download (3,4 MB / von den Seiten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ) „Boschüre „Das Wildtier Wolf““ weiterlesen

Seit einigen Tagen ist in Zusammenarbeit des WWF und Edeka das neue Stickeralbum „Unser Wald“ im Handel. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass auch einige meiner Tiermotive helfen, den Kindern die Schönheit der Natur vor
Es ist kein Geheimnis, dass ich die Arbeit des WWF (World Wide Fund For Nature) aktiv unterstütze. Besonders freuen würde es mich, wenn sich Besucher meiner Homepage der WWF-Petition „SOS Virunga – bis hierher und nicht weiter!“ anschließen könnten. Wir selbst konnten 2010 die Region (und auch die Berggorillas) besuchen und für mich wäre es eine Katastrophe, wenn der älteste Nationalpark Afrikas in Existenzgefahr geraten würde.
Neben der Projektregion „Mittlere Elbe“ standen die „Elbauen bei Vockerode“ (LIFE+ NATUR-Projekt) in den letzten Wochen im Fokus. Es gibt wohl kaum eine andere Region, wo UNESCO-Kulturstätten (Sieglitzer Berg als Teil des Gartenreiches Dessau-Wörlitz) so nah mit einer natürlichen Wildnis harmonieren!
Mit der Unterstützung durch das sympathische WWF-Team vor Ort versuche ich, einige der zahlreichen (tierischen ;-) Bewohner der Mittleren Elbe vor die Kamera zu bekommen.
Da sich die SoM-Kanäle wachsender Beliebtheit erfreuen, finden sich meine Bilder auch immer öfter bei facebook, twitter, google+ & Co., einige Beispiele habe ich hier aufgeführt.
Begleitend zur aktuellen Wolfsdiskussion stelle ich neue Fotos (tlw. mit Nachwuchs) zur Verfügung.
Nach Medienkritik an der Arbeit des WWF (World Wide Fund For Nature) hat die Organisation ein neues Dialogangebot eröffnet. Dieses soll Interessierten und Unterstützern eine Plattform zum Meinungsaustausch mit dem WWF bieten und Fragen durch Experten aus erster Hand beantworten.